Die Errichtung der Städtischen Arbeitsanstalt in der Riebeckstraße 1892
von Fruzsina Müller |
Die Städtische Arbeitsanstalt in Leipzig wurde 1892 gebaut. Architekt war Max Bösenberg. Er vertrat den Historismus und baute um die Jahrhundertwende zahlreiche Villen, Wohnhäuser, Fabrikhallen und Verlagsgebäude in Leipzig. Er plante den Gebäudekomplex in schlichter Ausführung, ohne dass der Anschein von Luxus geweckt worden wäre. Das Gelände war eine Mischung aus Wohn- und Arbeitsräumen sowie der dazugehörigen Räumlichkeiten, die der Versorgung der Insass*innen dienten.